“Die Howoge Wohnungsbaugesellschaft mbH wurde im Zuge des um sich greifenden Neoliberalismus als eine von insgesamt sechs landeseigenen Gesellschaften Berlins nicht verkauft. Im Adlershof, einem Berliner Ortsteil im Bezirk Treptow-Köpenick, verfügte die Howoge über ein rund 3000 m² großes Grundstück, das unter dem Namen „UH – Urbaner Holzbau“ im Quartier „Wohnen am Campus“ bebaut wurde. Auf einer Fläche von 2730 m² entstanden drei viergeschossige Mehrfamilienhäuser plus Staffelgeschosse der Gebäudeklasse IV, die insgesamt 42 Mietwohnungen beherbergen. Die drei Baukörper mit den Maßen (L) 16,20 m × (B) 16,20 m × (H) 15,60 m stehen nicht, wie sonst oft üblich, in Reih und Glied, sondern wurden von dem holzbauaffinen Architekturbüro Kaden + Lager leicht zueinander gedreht platziert. Das lockert das Siedlungsgefüge sympathisch auf, stellt Bezüge her und ermöglichte eine einfachere Erschließung des Grundstücks, das als Teil des „Technologie- und Wissenschaftspark Adlershof“ fungiert…”
von: Marc Wilhelm Lennartz, Polch-Ruitsch
Erschienen in:
Mikado, WEKA MEDIA GmbH & Co. KG
www.mikado-online.de/
Ausgabe:
Mikado, 3.2020
Projekt:
UH