


















c13
Das Projekt c13 ist ein siebengeschossiges Familien-, Bildungs- und Gesundheitszentrum, das in Holzbauweise in einer der letzten Baulücken des Berliner Stadtteils Prenzlauer Berg errichtet wurde.
Der Gebäudekomplex beherbergt auf ca. 2350 m² verschiedenste Nutzungen. Nach dem Kerngedanken des Entwurfs, dem “Prinzip der kurzen Wege” sind hier neben Sälen für Begegnungen der unterschiedlichsten Art auch ein Bistro, eine Mensa für die benachbarte Schule, eine KITA, ein Familienzentrum, verschiedene Praxen und Büros, Wohnungen und eine Wohngruppe für mobile Senioren entstanden.
Das Grundstück ist von beiden Seiten von unterschiedlich hohen Altbauten eingerahmt. Entstanden ist hier ein verhältnismäßig schmaler Gebäudekomplex. Er besteht aus einem 7-geschossigen Vorderhaus und einem 5-geschossigen Hinterhaus auf einem massiven Untergeschoss. Ein ausgeklügeltes Konzept aus Innenhöfen, Loggien, Erkern und Lichthöfen sorgt nicht nur für interessante Sichtbeziehungen sondern erhöht auch den Tageslichteintrag in das Gebäude.
Die Erschließung erfolgt durch zwei Treppenanlagen, die sich vom Hauptbaukörper abgekoppelt an der östlichen Grundstücksgrenze befinden. Die Treppenanlage am Vorderhaus verfügt außerdem über einen Aufzug, der bis in das 7. Obergeschoss reicht. Zwischen Treppenanlage und Baukörper verläuft eine Durchfahrt zu einem dahinterliegenden Schulgelände. Beide Treppenanlagen werden in den Ebenen durch Übergänge aus Stahlbeton mit dem Gebäude verbunden. Durch die abgerückten Treppenanlagen gewinnt der Gebäudekomplex einen Abstand von ca. 5 Meter zur östlichen Grundstücksgrenze. Dadurch erhalten Vorder- wie Hinterhaus eine zusätzliche Fassade. Dies wirkt sich vorteilhaft auf die Belichtung und Belüftung der verschiedenen Nutzungseinheiten aus.
Typ:
Familien-, Bildungs- und Gesundheitszentrum
Ort:
Christburger Straße 13, Berlin-Prenzlauer Berg
Status:
realisiert
Baujahr:
2013-2014
Bauherr:
Stiftung Bildung.Werte.Leben.
BGF:
3.681 m²
Tragwerksplanung:
Pirmin Jung Ingenieure AG, Schweiz
Brandschutzgutachten:
Dehne Kruse Brandschutzingenieure
Fotos:
Bernd Borchardt
Architektur:
Kaden Klingbeil Architekten
Team:
Tom Kaden | Tom Klingbeil | Kora Johanns | Malte Reimer | Fabio Verber (Entwurf Tom Kaden)