Ökologische Bauweise
“SKAIO träft durch die Verfolgung des cradle-to-cradle-prinzips zur Energiewende bei. Größtmögliche Wiederverwertbarkeit der Elemente und Materialien waren von der ersten Stunde an erklärte Projektziele. Die Details wurden so geplant, dass der spätere Austausch einzelner Elemente ebenso möglich ist, wie der Rückbau und die Wiederverwendung. Die Aufbauten sind gänzlich trocken und jedes Material ist sortenrein trennbar…”
Erschienen in:
architektur international, b+b Medien GmbH
www.architektur-international.com
Ausgabe:
architektur international VII/2019
Projekt:
SKAIO